- Zahnradmethode
- Zahnradmethode,von H. Fizeau angewandte Methode zur Messung der Lichtgeschwindigkeit.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Zahnradmethode — Die Zahnradmethode ist eine Methode zur Ermittlung der Lichtgeschwindigkeit, die 1849 vom französischen Wissenschaftler Armand Fizeau entwickelt wurde. Geschichte Die Zahnradmethode geht auf Experimente von Galileo Galilei zurück. Schon um 1600… … Deutsch Wikipedia
Celeritas — Die Geschwindigkeit von Licht im Vakuum, die Vakuum Lichtgeschwindigkeit c (von lat. celeritas: „Schnelligkeit“), ist in der Relativitätstheorie die höchste Geschwindigkeit, mit der sich eine Ursache auswirken kann. Dies stimmt mit allen… … Deutsch Wikipedia
Langsames Licht — Die Geschwindigkeit von Licht im Vakuum, die Vakuum Lichtgeschwindigkeit c (von lat. celeritas: „Schnelligkeit“), ist in der Relativitätstheorie die höchste Geschwindigkeit, mit der sich eine Ursache auswirken kann. Dies stimmt mit allen… … Deutsch Wikipedia
Lichtbremsung — Die Geschwindigkeit von Licht im Vakuum, die Vakuum Lichtgeschwindigkeit c (von lat. celeritas: „Schnelligkeit“), ist in der Relativitätstheorie die höchste Geschwindigkeit, mit der sich eine Ursache auswirken kann. Dies stimmt mit allen… … Deutsch Wikipedia
Maxwellsche Relation — Die Geschwindigkeit von Licht im Vakuum, die Vakuum Lichtgeschwindigkeit c (von lat. celeritas: „Schnelligkeit“), ist in der Relativitätstheorie die höchste Geschwindigkeit, mit der sich eine Ursache auswirken kann. Dies stimmt mit allen… … Deutsch Wikipedia
Vakuum-Lichtgeschwindigkeit — Die Geschwindigkeit von Licht im Vakuum, die Vakuum Lichtgeschwindigkeit c (von lat. celeritas: „Schnelligkeit“), ist in der Relativitätstheorie die höchste Geschwindigkeit, mit der sich eine Ursache auswirken kann. Dies stimmt mit allen… … Deutsch Wikipedia
Vakuumlichtgeschwindigkeit — Die Geschwindigkeit von Licht im Vakuum, die Vakuum Lichtgeschwindigkeit c (von lat. celeritas: „Schnelligkeit“), ist in der Relativitätstheorie die höchste Geschwindigkeit, mit der sich eine Ursache auswirken kann. Dies stimmt mit allen… … Deutsch Wikipedia
Armand Fizeau — Hippolyte Fizeau. Armand Hippolyte Louis Fizeau (* 23. September 1819 in Paris; † 18. September 1896 in Venteuil bei Épernay) war ein französischer Physiker. Fizeau beschäftigte sich als Privatgelehrter mit Physik und Astronomie. 1860 wurde er in … Deutsch Wikipedia
Armand Hippolyte Louis Fizeau — Hippolyte Fizeau. Armand Hippolyte Louis Fizeau (* 23. September 1819 in Paris; † 18. September 1896 in Venteuil bei Épernay) war ein französischer Physiker. Fizeau beschäftigte sich als Privatgelehrter mit Physik und Astronomie. 1860 wurde er in … Deutsch Wikipedia
Fizeau — Hippolyte Fizeau. Armand Hippolyte Louis Fizeau (* 23. September 1819 in Paris; † 18. September 1896 in Venteuil bei Épernay) war ein französischer Physiker. Fizeau beschäftigte sich als Privatgelehrter mit Physik und Astronomie. 1860 wurde er in … Deutsch Wikipedia